- Die sichtbare – gestalterische – Dorferneuerung
Die optische Gestaltung und damit auch die Verschönerung des Ortsbildes ist als erstes auch nach außen hin erkennbar. Darum ist es auch klar, dass solche Maßnahmen am häufigsten mit der Dorferneuerung in Verbindung gebracht werden. Die Neugestaltung im Ortsbereich ist aber meistens nicht nur eine optische Verbesserung, sondern auch eine Optimierung der Sicherheit und Funktionalität der jeweiligen Bereiche.
- Die ökologische Dorferneuerung
Die Dorferneuerung darf nicht bei den Ortstafeln aufhören. Eine intakte und abwechslungsreiche Landschaft ist mit entscheidend für eine gute Wohn- und Lebensqualität. Maßnahmen zum Umwelt- und Landschaftsschutz, Landschaftspflege und Schonung der Umweltressourcen sind daher wichtige Anliegen für die Erhaltung und Entwicklung unserer Dörfer.
- Die wirtschaftliche Dorferneuerung
Die wirtschaftliche Entwicklung ist meist sehr komplex und aus der Sicht des einzelnen Ortes nicht lösbar. Hier ist es meist erforderlich, auf Gemeindeebene oder sogar regionale Ebene vorzustoßen. Alleine aber die schwierige wirtschaftliche Situation sowohl in der Landwirtschaft als auch im Gewerbe, den DorfbewohnerInnen bewusst zu machen und kleine Schritte zu einer intensiveren Nutzung der eigenen wirtschaftlichen Ressourcen zu tun, kann der Anfang zur wirtschaftlichen Stabilisierung und Absicherung von Arbeitsplätzen sein.
- Die geistige und sozialeDorferneuerung
Kern der ganzen Dorferneuerung ist es aber, die geistigen Potenziale im Dorf zu aktivieren und die Menschen in den Prozess mit einzubinden. Eine gute Dorfgemeinschaft, ein gutes Gesprächsklima und die Bereitschaft, sich zu beteiligen, Verantwortung übernehmen zu wollen, ist bereits der erste Schritt zur Lösung von Problemen und zur Verwirklichung neuer Ideen.
Diese vier Elemente charakterisieren eine umfassende Erneuerung und Entwicklung des Dorfes. Doch Dorferneuerung ist dann am wirkungsvollsten, wenn sich engagierte Menschen daran beteiligen. Die DorfbewohnerInnen selbst sind die besten Experten für ihren Ort und sollen die Entwicklung maßgeblich prägen.